Mahir Akpunar
Mahir Akpunar arbeitet mit einer bemerkenswerten Konzentration und einer feinen Sensibilität für Details. In seinen Bildern verbindet sich sorgfältige Beobachtung mit einer großen Hingabe an das Malerische. Jedes Werk versteht er …
Ozan Aktas
Ozan Aktas hat ein erstaunliches Formgedächtnis, bei dem die Proportion und rhythmische Verteilung von konstruktiven Linien eine Rolle spielen, die er mit Lineal, aber ohne Abzumessen frei zeichnet. Auf- und Frontsicht …
Michelle Arnold
Michelle Arnold füllt Blätter vollständig mit farbigen und lebensfrohen Figuren, Herzen und Flächen. In heiterer Vielfalt und akurater Vorbereitung der Buntstiftabfolge erarbeitet sie mit Farbgefühl ineinander verwobene freie Formen …
Marco Dormanns
Marco Dormanns bevorzugt abstrakte Darstellungen. Seine Werke zeichnen sich durch eine fein abgestimmte Formensprache aus, die dem Betrachter bewusst Raum für Interpretationen lässt und zum Nachdenken
anregt. …
Lisa Goller
Lisa Goller arbeitet an zwei Tagen in der Woche sehr kreativ in der Kunstwerkstatt. Die anderen drei Tage unterstützt sie mit großem Einsatz und viel Freude die Gartengruppe. Mit Bleistift erforscht sie die Formen und interpretiert …
Tosh Maurer
Tosh Maurer hat über den spielerischen Umgang mit Schriftzeichen und Worten seinen künstlerischen Ausdruck gefunden. Er arbeitet mit verschiedenen auch selbstgeschöpften Papieren, farbigen Tinten, Federstärken und kombiniert ein …
Lars Otten
Lars Otten zeichnet linkshändig auf Untergründe, die er manchmal mit Pinsel und Spachtel vorbereitet. Seine Arbeiten sind von feinen Liniengittern geprägt. Nach roboterhaften, aber individuellen Figuren oder Gegenständen …
Elisabeth Paulus
Elisabeth Paulus gelingen erstaunliche Variationen von höchst eigenwilligen Stillleben. Ohne sich an das reale Arrangement ihrer Vorlage zu halten, dienen die Objekte nur der Vergewisserung der Formwelt, werden aber in Größe und …
Annika Sachtleben
Elke Schubert
Elke Schuberts Begabung für die Erfassung und malerische Umsetzung von Vorlagen wurde auf einem Lehrgang in Brandenburg Dahmshöhe entdeckt. Reale Blumenstilleben, Vorlagen aus der Kunstgeschichte oder Fotos …




